Aktuelles

Arbeitstreffen im Projekt Green Energy - SNB-Region

Kooperationsprogramm Interreg VI A Brandenburg – Polen 2021–2027

Das Arbeitstreffen fand am 10. April 2025 an der Universität Zielona Góra statt. Die Projektpartner besprachen alle Aktivitäten im Rahmen des Projekts „Green Energy – [mehr]

Projekt Green Energy - SNB-Region

Mehrere Arbeitstreffen im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg VI A Brandenburg – Polen 2021–2027

Es fanden mehrere  Arbeitstreffen mit den polnischen Projektpartnern Universität Zielona Góra und Aeroclub Ziemia Lubuska. Dabei wurden Aktivitäten zum Projekt besprochen. [mehr]

Projekt Green Energy - SNB-Region

Eröffnungsveranstaltung im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg VI A Brandenburg – Polen 2021–2027

Die Eröffnungsveranstaltung im Rahmen des Projektes Green Energy - SNB-Region fand am 12.12.2024 im Sitz des Projektpartners Aeroclub Ziemia Lubuska in Przylep statt. Prof. H.-J. Krautz und Frau Dr. Napierala vom CEBra e.V. stellten die Einzelheiten der Inhalte des Projektes vor. [mehr]

Die Kooperation der Wissenschaftspartner in der Ausbildung und beim Wissenstransfer im Bereich der Energiespeichertechnologien und der Energieeffizienz in der Region SNB

Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Vorhaben basierte auf der mittlerweile langfristigen Kooperation der Partner im Bereich Energie. Das inhaltliche Konzept ordnete sich systematisch in die Entwicklungskonzeption der beiden Hochschulen ein und leistete einen substantiellen Beitrag zu seiner Umsetzung. Die Kooperation der Wissenschaftler, die Nutzung von Synergien in der Ausbildung und digitalisierte Konzepte der Entwicklung von grenzüberschreitenden Ausbildungsangeboten bereicherten die Ausbildung. [mehr]

30 Jahre Euroregion

Am Samstag, 23.09.2023 fand in Guben die Feier zum 30. Geburtstag der Euroregion Spree-Neiße-Bober statt. Prof. Krautz und Frau Goerlich vom CEBra e.V. waren mit einem Infostand auf dem Gubener Herbstmarkt vertreten. [mehr]

Abschluss-Workshop

Im September 2022 fand Abfluss-Workshop zum Projekt FarmImpact in Südafrika statt. Mehr Informationen finden Sie unter:

https://www.fona.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/220921_CLIENT_Abschluss_FarmImpact.php

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.