Projekte
- BEST - BioEthanol für den nachhaltigen Transport 
(Infos unter http://www.best-europe.org) - BTN - Bioenery Technologie Transfer Network: Nutzung einheimischer Biomasse für die Produktion von Energie
 - ESF+-Förderprogramm „Praxisnahe Berufsorientierung“ (PraxisBO)
(Infos unter https://spi-praxisbo.de) mehr erfahren - Inbetriebsetzung Kraftwerke: Stellung wissenschaftlich-technisches Personal, um Prozessabläufe abzusichern
 - InoFin Intelligent Energy Europe: innovative Finanzierungsmodellen und -verfahren für die Gebäudesanierung
 - INTERREG III C Projekt: Robin Wood (RW)
 - KLIMZUG
 - Renerg: Erhöhung von Kapazitäten und Ressourcen durch die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien – als Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung
 - SEC Tools Sustainable Energy Communities 
(Infos unter http://www.sec-tools.net) - Thermopysikalische Modellierung des Wärme- und Stofftransportes bei der Trocknung von Braunkohlenpartikeln in einer Dampfatmosphäre
 - Untersuchung des Korrossionsverhaltens verschiedener Werkstoffe unter konventionellen Oxyfuelbedingungen
 - Wasserstoff- und Speicherforschungszentrum: Entwicklung, Beschaffung, Montage und Inbetriebnahme vom Komplexversuchsstand Regenerative Energien und Einzel-Zell-Versuchsstandes für Elektrolysedesign
 - Wissenschaftliche Begleitung des Projektes "Sicherung der IT-Sicherheit von Prozessrechensystemen"
 - Wissenschaftliche Dienstleistungen bei der Planung und Inbetriebnahme des Lithium-Batterie-Großspeichers RRKW Feldheim
 
