Studien
- Anwendungs- und umsetzungsorientierte Konzeptentwicklung für eine integrierte Nutzung von innovativer dezentraler Energieversorgung (Eigenversorgung durch EE) für energieintensive Trocknungsprozesse im eigenen Unternehmen im speziellen Marktsegment: Förderung und Veredelung von Tonen bei nichtkeramischen Anwendungen
 - Empfehlungen zur Verbesserung von Ansiedlungsbedingungen in Industrieparks der Energieregion Lausitz unter besonderer Beachtung des Standortes Industriepark Schwarze Pumpe
- TEIL 1 Standortanalyse Industriepark Schwarze Pumpe
- TEIL 2 Wettbewerbskriterien und Standortvergleich
- TEIL 3 Handlungsempfehlungen und Zukunftsprofil ISP - Entwicklung einer anwendungs- und umsetzungsorientierten Konzeptentwicklung für eine integrierte energetische Nutzung von Rückstanden einer Brennerei (für den Verzehr nicht geeigneter Restalkohol, Abfallprodukt) aus dem Brennereiprozess
 - Erfassung von potenziellen Biomassebrennstoffen in der SNB Region und Analyse zur Eignung für die Entwicklung von Biomischpellets
 - Erstellung eines innovativen Energiekonzeptes in der Gemeinde Teichland unter Berücksichtigung der infrastrukturellen, technischen und wirtschaftlichen Anwendungsmöglichkeiten am zukünftigen OstSee
 - Konzeptentwicklung zur Einbindung der Wasserstoffspeicherung in das ganzheitliche System des Hybridkraftwerks
 - Konzeptentwicklung für die integrierte Nutzung von Wasserstoffsystemen in die dezentrale Energiespeicherung/Energieversorgung für das spezielle Marktsegment Pflegeeinrichtungen
 - Optimierungspotentiale von Elektroden- und Membranmaterialien in der Druckelektrolysetechnik
 - Wissenschaftliche Begleitung der Planung, Errichtung und Inbetriebnahme des Regionalen RegelKraftWerks (RRKW) Feldheim
 
